Kreisjugendpflege
Die Kreisjugendpflege soll die Leistungen der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Landsberg am Lech planen, fördern und koordinieren. Sie sorgt dafür, dass erforderliche Einrichtungen, Dienste und Veranstaltungen der Jugendarbeit rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung stehen, um bestehende Bedarfe abdecken zu können.
Die Kreisjugendpflege berät und unterstützt Gemeinden beim Aufbau, bzw. bei der Weiterentwicklung der örtlichen Jugendarbeit. Ziel ist die Gewährleistung der Schaffung positiver Rahmenbedingungen für Bestand und Entwicklung der Jugendarbeit.
Zudem soll die Kreisjugendpflege junge Menschen, freie Träger, kreisangehörige Gemeinden, Erziehungsberechtigte und weitere Organisationen und Institutionen im Umfeld und im Zusammenhang mit der Jugendarbeit beraten, unterstützen und fördern.
FAQs
Themen
Bauwägen und Hütten sind als Jugendtreffpunkte schon lange Zeit in den Gemeinden vorhanden. Aus diesen privaten Treffs konnten Jugendliche viele positive Gesichtspunkte erfahren. Andererseits gab es auch einige negative Aspekte wie die Nichteinhaltung des Jugendschutzgesetzes oder mangelnde Sicherheitsstandards bei baulichen Gegebenheiten.
Im Jahr 2010 wurde deswegen vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises Landsberg am Lech eine Empfehlung zum Umgang mit Bauwägen und Hütten, welche für mehr Sicherheit sorgen sollte, herausgegeben.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Herr
Matthias
Peischer
Außenstelle 15/Raum 301
08191/129-1268
matthias.peischer@lra-ll.bayern.de
-Kommunaler Jugendpfleger-
Wir stellen Ihnen anhand eines Führungszeugnis aufgrund §72a SGB VIII eine Negativbescheinigung für Ihr Ehrenamt aus.
Weitere Informationen, sowie Antragsunterlagen und den Leitfaden entnehmen Sie bitte den beigefügten Anlagen.
- Anlage_1_-_Antrag_auf_Befreiung_von_der_Gebuehr_fuer_das_erweiterte_Fuehrungszeugnis_nach____72a_SGB_VIII_.pdf PDF-Datei, 123 KB
- Anlage_2_-_Negativ-Bescheinigung_zum_erweiterten_Fuehrungszeungis_fuer_Kommunen.pdf PDF-Datei, 82 KB
- Muster zur Aufforderung des (künftigen) Arbeitgebers zur Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses gemäß § 30a Abs. 2 BZRG PDF-Datei, 67 KB
- Anlage_4_-_Schema_zur_Pruefung_des____72a_SGB_VIII.pdf PDF-Datei, 328 KB
- Anlage_5_-_Eintraege_im_Fuehrungszeugnis__die_einen_Taetigkeitsausschluss_bewirken.pdf PDF-Datei, 58 KB
- Anlage_6_-_Gesetzestext_des____72a_SGB_VIII.pdf PDF-Datei, 58 KB
- Anlage_7_-_Muster_einer_Vereinbarung_nach___72a_SGB_VIII_mit_Vereinen.pdf PDF-Datei, 177 KB
- Anlage_8_-_Muster_einer_UEberwachungsliste_fuer_Vereine.pdf PDF-Datei, 46 KB
- Anlage_9_-_Pruefbogen_zur_Beurteilung_der_Notwendigkeit_der_Vorlage_eines_erweiterten_Fuehrungszeugnisses.pdf PDF-Datei, 38 KB
- Anlage_10_-_Muster_eines_Verhaltenskodex.pdf PDF-Datei, 76 KB
- Anlage_11_-_Schreiben_des_Bayerischen_Staatsministeriums_des_Inneren_vom_11.08.2014.pdf PDF-Datei, 107 KB
- Anlage_12_-_Ablauf_und_Verfahrensweise.pdf PDF-Datei, 107 KB
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Frau
Lea
Spindler
Außenstelle 15, Raum 301
08191/129-1455
lea.spindler@lra-ll.bayern.de
Jugendbeiräte setzen sich für die Belange in Ihrem Ort ein. In regelmäßigen Sitzungen können die Jugendlichen ihre Anliegen und Forderungen kommunizieren, sowie Ideen und Vorschläge einreichen zur Steigerung der Attraktivität des Ortes und zur Vertretung der Interessen der Kinder und Jugendlichen. Dadurch soll es gelingen frühzeitig gesellschaftliche Verantwortung erlebbar zu machen.
Allen kreisangehörigen Städten, Märkten und Gemeinden ist empfohlen unter § 3 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Rates einen Jugendreferenten aufzunehmen. Im Landkreis Landsberg am Lech haben alle 31 Kommunen einen oder mehrere Jugendreferenten bestimmt. Zu deren Aufgaben gehört:
- Kontakt zu den Vertretern der Kinder- und Jugendarbeit herstellen.
- Koordination der Zusammenarbeit von Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit.
- Belange der Kinder und Jugendlichen im Rat präsentieren.
- Ansprechpartner und Beratung zu Fragen der Kinder- und Jugendarbeit.
- Entwicklung und Förderung der Infrastruktur zur Kinder und Jugendarbeit.
- Umsetzung von Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
Beim Klick auf die Gemeinden erhalten Sie die zuständigen Jugendreferenten.
Dießen
Herr
Frank
Fastl
frank.fastl@marktgemeinderat.de
Kaufering
Herr
Tobias
Kirchberger
0174/9305071
tobias-kirchberger@gmx.de
Prittriching
Herr
Andreas
Drexl
0176/61913756
andreas.drexl@gmail.com
Herr
Stefan
Lidl
0160/8109715
stefan.lidl@web.de
-Vertretung-
Utting
Herr
Simon
Hafner
0157/85697891
simhaf@live.de
-Vertretung-
Herr
Jakob
Kettler
jakobkettler1@gmail.de
Egling
Herr
Anton
Baur
0170/5980003
anton.baur@gmx.de
Eresing
Frau
Gabriele
Aurnhammer
0176/56979122
g.aurnhammer@ub-eresing.de
Greifenberg
Herr
Gernot
Langenbeck
0177/4317334
gernot.langenbeck@gmail.com
Pürgen
Herr
Markus
Harrer
0176/43378938
markus.harrer@arcor.de
-Vertretung-
Reichling
Herr
Domenik
Metsch
0176/41837292
domenik.metsch@gmx.de
Schondorf
Herr
Tobias
Widemann
0160/1521444
twidemann@web.de
Schwifting
Herr
Georg
Geiger
0151/55151644
georggeiger@web.de
Landsberg am Lech
Frau
Jennifer
Lübcke
0151/28731379
jennifer.luebcke@gruene-landsberg.de
Vilgertshofen
Herr
Stefan
Hieber
stefan.hieber@freenet.de
Windach
Frau
Ute
Pontius
0177/2604809
u.pontius@gmx.de
-Vertretung-
Thaining
Herr
Tobias
Stork
0177/2695999
t.stork1@gmx.de
Hurlach
Herr
Roland
Bihler
08248/900-32
info@hurlach.de
Herr
Markus
Schmid
08248/900-32
info@hurlach.de
Penzing
Herr Philipp Schneider
Herr
Matthias
Peischer
Außenstelle 15/Raum 301
08191/129-1268
matthias.peischer@lra-ll.bayern.de
-Kommunaler Jugendpfleger-
Wir unterstützen und fördern pädagogische Fachkräfte in den Gemeinden. Diese sind für die offene Jugendarbeit in der jeweiligen Gemeinde zuständig. Bei Fragen zu Jugendzentren, Bauwägen, Schwierigkeiten und Problemlagen könnt ihr Euch gerne an die pädagogische Fachkraft in eurer eigenen Gemeinde wenden. Diese kennen die Gegebenheiten vor Ort und können Euch gezielte Unterstützung anbieten.
Für den Fall, dass es dieses Angebot in Eurer Gemeinde (noch) nicht gibt, könnt Ihr euch gerne an die Kommunale Jugendarbeit wenden.
Angebote der offenen und aufsuchenden Jugendarbeit:
Jugendhaus OVAL Kaufering
Landrat-Müller-Hahl-Str. 18
86916 Kaufering
Ansprechpartner/in: Frau Knapp
JuKult Schondorf
Bahnhofstraße 46
86938 Schondorf
Ansprechpartner/in: Herr Langgartner
JUZE Landsberg am Lech
Spöttinger Str. 20
86899 Landsberg am Lech
Ansprechpartner/in: Herr Faber
Jugendtreff Dießen am Ammersee
Johannisstraße 22
86911 Dießen am Ammersee
Ansprechpartner/in: Herr Brieger
Herr
Alexander
Sauter
Streetworker- Dießen am Ammersee
0171/7953675
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Herr
Matthias
Peischer
Außenstelle 15/Raum 301
08191/129-1268
matthias.peischer@lra-ll.bayern.de
-Kommunaler Jugendpfleger-