Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Die Geschichte der Jugendsozialarbeit im Landkreis Landsberg am Lech

2008 startete die erste JaS Fachkraft an der Fritz-Beck-Schule in Landsberg am Lech. Aufgrund der damaligen Förderrichtlinien wurden zunächst weitestgehend alle Landkreis Mittelschulen mit JaS Fachkräften ausgestattet. Ebenso kam das Sonderpädagogische Förderzentrum und die Berufsschule hinzu.
Nachdem sich das Konzept bewährt hatte, wurde es auf die Grundschulen und später auch auf die Realschulen ausgedehnt. So ist das "JaS-Team" auf 35 Mitarbeitende angewachsen. Um so viele motivierte Fachkräfte sinnvoll zu organisieren, wurde ein Regionalteam Nord/West und ein Regionalteam Süd/Ost mit jeweils einer Gruppenleitung eingeführt. JaS ist mit einer eigenen Sachgebietsleitung ins Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung eingegliedert.
- Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine Leistung der Jugendhilfe in Trägerschaft des Landkreises Landsberg Landsberg am Lech. Das Amt für Jugend, Familie Bildung und Soziales arbeitet dabei eng mit den Schulen zusammen.
- Jugendsozialarbeit an Schulen wird mit JaS abgekürzt.
- JaS ist ein kostenloses, vertrauliches und freiwilliges Beratungs- und Unterstützungsangebot direkt an der Schule.
- Alle Gespräche unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
- JaS wird mit Haushaltsmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.
- Hilfe beim Ausgleich von sozialen Benachteiligungen.
- Unterstützung, um individuelle Beeinträchtigungen zu überwinden.
- Förderung der Entwicklung hin zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
- Positive Lebensbewältigung im Bereich Schule, Familie und Freizeit.
- Schwerpunkt der JaS-Arbeit sind Einzelgespräche mit Schülern, Eltern und Lehrkräften.
- JaS bietet dazu Projekte mit einzelnen Gruppen oder ganzen Klassen an. Bekannt sind hier die Themen Gewaltprävention, Medienerziehung oder Soziales Lernen.
- JaS ist eng vernetzt mit anderen Kooperationspartnern, wie Beratungsstellen, der Bezirkssozialarbeit, Psychologen uvm.
- JaS kann zudem, bei Bedarf, schnellen Kontakt zu weiteren Hilfen/Unterstützungsmöglichkeiten herstellen.
Die Jugendsozialarbeit bietet für Schulklassen Projekte zu den unterschiedlichsten Themen an. Meist kommen Klassenleiter auf die JaS Fachkräfte zu. Je nach den zeitlichen Rahmenbedingungen oder der Situation in der Klasse können dann Inhalte an die Bedürfnisse angepasst und Projekte zusammen mit den Lehrkräften durchgeführt werden.
Hier ein paar ausgewählte Beispiele:
Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie nähere Informationen zum Projekt pack ma´s .
Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie nähere Informationen zum Projekt Fairnetzen.

Bei den Projekten zum Sozialen Lernen werden unterschiedlichste Methoden angewendet, um den Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen in den Klassen zu stärken.
Kinder und Jugendliche können ihre JaS-Fachkraft an der Schule einfach ansprechen oder in deren Büro aufsuchen.
Soll diese Kontaktaufnahme geheim sein, ohne dass es z. B. die Mitschüler oder Lehrkräfte mitbekommen, dann ist auch ein Anruf möglich oder eine Nachricht per E-Mail. Bei einigen Mitarbeitern ist auch ein Anschreiben per WhatsApp möglich.
Gleiches gilt natürlich auch für Eltern, Lehrkräfte und andere Personen aus der Schulfamilie.
Informationen des Bayerischen Behördenwegweisers
Jugendsozialarbeit an Schulen
Ansprechpartner/innen
Beim Klicken auf ein Gebiet werden die dazugehörigen Schulen mit den/der zuständigen Jugendsozialarbeiter/in angezeigt.
Weil
Frau
Sema
Mühlig-Versen
Grundschule Weil
08195/9314061; Mobil: 0160/97938538
sema.muehlig-versen@lra-ll.bayern.de
Herr
Christian
Müller-Tolk
Mittelschule Weil
08195/9314025
christian.mueller-tolk@lra-ll.bayern.de
Landsberg am Lech
Frau
Timea
Berde
Mittelschule Landsberg
08191/128-528
timea.berde@lra-ll.bayern.de
Frau
Eva
Blumrich
Johann-Winklhofer-Realschule
01520/2779131
Eva.Blumrich@lra-ll.bayern.de
Frau
Heike
Frank
Grundschule Platanenstraße
08191/1291909
heike.frank@lra-ll.bayern.de
Frau
Katharina
Mayer
Berufliche Schulen
08191/913177
katharina.mayer@lra-ll.bayern.de
Frau
Susanne
Mönch
Sonderpädagogisches Förderzentrum
08191/65710943
susanne.moench@lra-ll.bayern.de
Herr
Mark
Ostenrieder
Mittelschule Landsberg
08191/128523
mark.ostenrieder@lra-ll.bayern.de
Frau
Christiane
Oswald
Berufliche Schulen
08191/913275
christiane.oswald@lra-ll.bayern.de
Frau
Verena
Rainer-Nietz
Sonderpädagogisches Förderzentrum
08191/65710926
verena.rainer-nietz@lra-ll.bayern.de
Frau
Ann-Katrin
Urbanek
Johann-Winklhofer-Realschule
08191/92644125
Ann-Katrin.Urbanek@lra-ll.bayern.de
Frau
Michaela
Westermaier
Grundschule Katharinenvorstadt
08191/128423
michaela.westermaier@lra-ll.bayern.de
Frau
Ute
Winzinger
Grundschule am Spitalplatz
08191/128405
ute.winzinger@lra-ll.bayern.de
Fuchstal
Frau
Claudia
Gangkofner
Johann-Baptist-Baader-Mittelschule
08869/9110517
claudia.gangkofner@lra-ll.bayern.de
Frau
Stephanie
Milz
Grundschule Fuchstal
Stephanie.Milz@lra-ll.bayern.de
Dießen
Frau
Birgit
Greif
Carl-Orff-Mittelschule Dießen
08807/9464165
birgit.greif@lra-ll.bayern.de
Frau
Natasa
Marusic
Grundschule Dießen
08807/9464171
natasa.marusic@lra-ll.bayern.de
Frau
Radka
Mottinger
Realschule Dießen
0821/455813342
radka.mottinger@lra-ll.bayern.de
Rott
Frau
Claudia
Gangkofner
Johann-Baptist-Baader-Mittelschule
08869/9110517
claudia.gangkofner@lra-ll.bayern.de
Frau
Cornelia
Neuß
Grundschule Rott
08869/921143
cornelia.neuss@lra-ll.bayern.de
Kaufering
Frau
Johanna
Dörflinger
Mittelschule Kaufering
0160/97948665
Johanna.Doerflinger@lra-ll.bayern.de
Frau
Tanja
Kirchberger
Grundschule Kaufering
08191/664307
tanja.kirchberger@lra-ll.bayern.de
Frau
Cathleen
Metzler-Theelke
Realschule Kaufering
08191/944769
cathleen.metzler-theelke@lra-ll.bayern.de
Penzing
Frau
Sarah
Wolfsteiner-Jaeger
Sachgebietsleitung
08191/129-1588
Sarah.Wolfsteiner@lra-ll.bayern.de
Denklingen
Frau
Chantal
Fischer
Grundschule Denklingen-Apfeldorf-Kinsau
08243/8533920
chantal.fischer@lra-ll.bayern.de
Apfeldorf
Frau
Chantal
Fischer
Grundschule Denklingen-Apfeldorf-Kinsau
08243/8533920
chantal.fischer@lra-ll.bayern.de
Kinsau
Frau
Chantal
Fischer
Grundschule Denklingen-Apfeldorf-Kinsau
08243/8533920
chantal.fischer@lra-ll.bayern.de
Schondorf
Frau
Ina
Langgartner
Grundschule Schondorf
08192/5059914
Marina.Langgartner@lra-ll.bayern.de
Herr
Harry
Mayr
Realschule Schondorf
0175/8333010
harry.mayr@lra-ll.bayern.de
Igling
Frau
Erika
März
Grundschule Igling
08248/8889942 oder 0162/2674417
erika.maerz@lra-ll.bayern.de
Utting
Frau
Susanne
Bela
0162/2674529
susanne.bela@lra-ll.bayern.de
Finning
Frau
Marion
Ablaßmayer-Reil
0162/2674217
marion.ablassmayer-reil@lra-ll.bayern.de
Hofstetten
Frau
Marion
Ablaßmayer-Reil
0162/2674217
marion.ablassmayer-reil@lra-ll.bayern.de
Scheuring
Herr
Christian
Müller-Tolk
Mittelschule Weil
08195/9314025
christian.mueller-tolk@lra-ll.bayern.de
Vilgertshofen
Frau
Hannah
Siebeneicher
Grundschule Vilgertshofen
0173/1572410
Hannah.Siebeneicher@lra-ll.bayern.de
Pürgen
Frau
Cordula
Linhart
Grundschule Pürgen
0152/31387821
Cordula.Linhart@lra-ll.bayern.de
Frau
Sarah
Wolfsteiner-Jaeger
Sachgebietsleitung
08191/129-1588
Sarah.Wolfsteiner@lra-ll.bayern.de
Frau
Yasemin
Pertl
Teamleitung Team Süd/Ost
08191/129-1937
yasemin.pertl@lra-ll.bayern.de
Herr
Michael
Horndasch
Teamleitung Team Nord/West
08191/129-1735
Michael.Horndasch@lra-ll.bayern.de