Trennung und Scheidung
Eine Trennung oder Scheidung ist für alle Beteiligten, Eltern sowie Kindern und Jugendliche, nicht einfach und meist mit vielen Emotionen verknüpft. Für das Wohl der Kinder ist es wichtig, dass deren Erziehungsberechtigten gute Kompromisse finden, wie sie diese Zeit gut miteinander meistern können und die Bedürfnisse der Kinder dabei nicht auf der Strecke bleiben.
Wir helfen, unterstützen und beraten Sie gerne in dieser schwierigen Zeit.
Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
Zu den familiengerichtlichen Verfahren gehören etwa Scheidungs-, Umgangsrechts- und Sorgerechts-, Versorgungsausgleichs-, Gewaltschutz- und Unterhaltsverfahren sowie das vereinfachte Unterhaltsverfahren für minderjährige Kinder.
Mehr erfahren:Soziale Gruppenangebote für Kinder
Die Trennung der Eltern ist für Kinder immer ein sehr belastendes Ereignis. In der „Sozialen Gruppenarbeit“ erfahren die Kinder, dass sie mit ihren Schwierigkeiten und Sorgen nicht allein sind. Durch den kindgerechten Erfahrungsaustausch unter fachlicher Anleitung eröffnen sich Chancen zur Bewältigung und Normalisierung der, als krisenhaft erlebten, Lebenssituation.
Mehr erfahren:Trennungs- und Scheidungsberatung
Eine Trennung oder Scheidung ist für alle beteiligten Personen nicht einfach. Vor allem Kinder und Jugendlichen fühlen sich oft hilflos, missverstanden, alleine gelassen oder stehen zwischen den Stühlen der beiden, sich trennenden, Erwachsenen. Die Kollegen/innen aus dem Bereich Trennung und Scheidung beraten Sie in dieser schwierigen Situation und beantworten Ihnen anstehenden Fragen zu diesem Thema.
Mehr erfahren: Weitere Informationen erhalten Sie auf ...- EFL – Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Augsburg
- SOS-Kinderdorf Familienberatungsstelle
- KiB – Kinder im Blick – Kurs für Eltern in Trennung und Scheidung
- Die Familienhandwerker-Vermittlung von kostenfreien Übernachtungsplätzen für den Umgang am Wohnort des Kindes
- Staatlich anerkannte Ehe-und Familienberatungsstelle für binationale und interkulturelle Paare und Familien (München)
Umgangsregelung
Wenn sich die erziehungsberechtigten Personen getrennt haben, wollen meistens beide den Umgang mit den Kindern aufrechterhalten. Oft ist diese Umgangsregelung aber nicht so einfach, da die verschiedenen Ansichten und Wünsche beider Elternteile nicht zusammen passen. Wir helfen bei einer zufriedenstellenden Umgangsregelung und bei der Vermittlung von Begleiteten Umgängen.
Mehr erfahren: