Kinderbetreuung

Themen
Übernahme von Beiträgen in Kindertageseinrichtungen (Kindergarten, -krippe und Hort)

Das Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung übernimmt für Kinder, deren Eltern über unzureichendes Einkommen verfügen, ganz oder teilweise die Elternbeiträge für den Krippen-, Kindergarten- oder Hortbesuch.
Um eine Übernahme der oben genannten Kosten überprüfen zu können, benötigen wir einen Antrag mit folgenden Unterlagen:
- Formular „Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge“ vollständig ausgefüllt und von beiden Elternteilen bzw. vom sorgeberechtigten Elternteil unterschrieben.
- Durch die Kindertageseinrichtung vollständig ausgefülltes Formular „Buchungsbestätigung“ (siehe Antragsunterlagen Seite 8).
- Ausgefülltes Formular „Buchungsbeleg“ und von beiden Elternteilen bzw. vom sorgeberechtigten Elternteil unterschrieben (siehe Antragsunterlagen Seite 7).
Bei Bezug von Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Kinderzuschlag, SGB XII Leistungen und Leistungen nach §§ 2,3 AsylbLG reichen Sie bitte den entsprechenden vollständigen Bescheid als Anlage zu den Antragsunterlagen ein.
Ansonsten reichen Sie bitte alle Unterlagen ein, die auf Sie und Ihre Familie zutreffen (siehe Antragsunterlagen Seite 3).
-
PDF-Datei, 454 KB
-
PDF-Datei, 841 KB
-
PDF-Datei, 479 KB
-
PDF-Datei, 522 KB
-
PDF-Datei, 450 KB
Zusätzliche Information zur Mittagsverpflegung in den Kindertageseinrichtungen
Kinder, deren Eltern Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld, den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, profitieren vom Bildungspaket, über das auch die Übernahme von Mittagessen möglich ist. Fragen zum Antrag auf Übernahme der Mittagsverpflegung beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter/innen des Sozialamtes (Bildung- und Teilhabe) beim Landratsamt Landsberg am Lech.
Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (Mittagsverpflegung)
Ansprechpartner/innen
Für Sie zuständig:
Frau
Daniela
Haberstock
Außenstelle 12, Raum 27
08191/129-1650
daniela.haberstock@lra-ll.bayern.de
Frau
Lieselotte
Thauer
Außenstelle 12, Raum 27
08191/129-1236
lieselotte.thauer@lra-ll.bayern.de
Aufgaben und Dienstleistungen

Das Landratsamt Landsberg am Lech ist Aufsichtsbehörde aller Kindertageseinrichtungen i.S.d. Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte).
Das Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung ist zuständig für die Aufsicht und Beratung von Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorte), die Erteilung der Betriebserlaubnisse für Kindertageseinrichtungen sowie deren Betriebskostenförderung.
Des Weiteren berät das Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung die Kindertageseinrichtungen und deren Träger zu Fach- und Rechtsfragen.
Unsere Aufgaben und Dienstleistungen im Überblick:
- Überwachung der Einhaltung der Vorgaben gemäß des Bayer. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes und dessen Ausführungsverordnung
- Fachberatung und pädagogische Beratung der Kindertageseinrichtungen, Träger, Eltern und Besichtigung der Kindertageseinrichtungen
- Erteilung von Betriebserlaubnissen nach § 45 SGB VIII
- Betriebskostenförderung
- Durchführung jährlicher Belegprüfungen
- Personalzustimmungen nach Qualifikationsüberprüfung § 16 AVBayKiBiG
- Bau- und Betriebsberatung
- Leitungs-/Trägerkonferenzen
Für Informationen zur Aktion "Neue Fachkräfte für die bayerischen Kitas- Das neue Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung" vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales klicken Sie hier.
Ansprechpartner/innen
Frau
Maria
Geirhos
Außenstelle 12, Raum 25
08191/129-1209
maria.geirhos@lra-ll.bayern.de
Sachgebietsleiterin
Frau
Karin
Aigner
Außenstelle 12, Raum 26
08191/129-1208
karin.aigner@lra-ll.bayern.de
Frau
Romy
Röhling
Außenstelle 12, Raum 26
08191/129-1211
romy.roehling@lra-ll.bayern.de
Frau
Leah
Hilker
Außenstelle 12, Raum 26
08191/129-1838
leah.hilker@lra-ll.bayern.de

Über die unten stehende Karte haben Sie die Möglichkeit, sich die Kindertageseinrichtungen nach Kommune anzeigen zu lassen.
Die Anmeldung Ihres Kindes für einen Betreuungsplatz muss Ihrerseits direkt über die jeweiligen Kindertageseinrichtung erfolgen.
Eltern, die in der Gemeinde Geltendorf wohnen und eine Kindertageseinrichtung suchen, werden gebeten, sich direkt beimZentralen Anmeldeverfahren der Gemeinde Geltendorf anzumelden.
Eltern, die in der Marktgemeinde Dießen am Ammersee wohnen und eine Kindertageseinrichtung suchen, werden gebeten, sich direkt beimZentralen Anmeldeverfahren der Marktgemeinde Dießen am Ammersee anzumelden.
Eltern, die in der Marktgemeinde Kaufering wohnen und eine Kindertageseinrichtung suchen, werden gebeten, sich direkt beim Zentralen Anmeldeverfahren der Marktgemeinde Kaufering anzumelden.
Eltern, die in der Stadt Landsberg am Lech wohnen und eine Kindertageseinrichtung suchen, werden gebeten, sich direkt beim Zentralen Anmeldeverfahren der Stadt Landsberg am Lech anzumelden.
Übersicht Kindertageseinrichtungen
Apfeldorf
Gemeindekindergarten Lechstrolche (mit Krippe) Apfeldorf
Wiesenweg 15
86974 Apfeldorf
08869/5243
kindergarten@gemeinde-apfeldorf.de
Denklingen
BRK-Kindertageseinrichtung "Fantasiereich" (Kindergarten und Krippe) Denklingen
Hauptstr. 29
86920 Denklingen
08243/1344
moessmer@kvlandsberg.brk.de
BRK-Waldkindergarten Denklingen
86920 Denklingen
0160/97719062
koch@kvlandsberg.brk.de
Eching
FortSchritt Kinderhaus (Kindergarten und Krippe) Eching
Gartenstraße 6
82279 Eching am Ammersee
08143/7074
kinderhaus.eching@fortschritt-bayern.de
Egling
Gemeindliche Kindertageseinrichtung St. Antonius (Kindergarten, Krippe und Hort) Egling
Austraße 13
86492 Egling an der Paar
08206/577
kiga@egling.com
Eresing
Kindertageseinrichtung (Kindergarten und Krippe) Eresing
Kaspar-Ett-Straße 24
86922 Eresing
08193/334580
info@kindergarten-eresing.de
Waldkindergarten Eresing
Hauptstraße 37a
86922 Eresing
08193/1526
wakiga-eresing@gmx.de
Finning
Gemeindekindergarten Sonnenblume Finning
Findingstraße 4a
86923 Finning
08806/9575979
kiga-finning@web.de
Waldorf-Kinderhaus Finning
Sonnenstraße 19
86923 Finning
08806/6439847
kontakt@waldorf-ammerlech.de
Waldorfkindergarten Finning
Findingstraße 8
86923 Finning
08806/2862
kindergarten-finning@waldorf-landsberg.de
Fuchstal
Katholische Kindertagesstätte Mariä Verkündigung (Kindergarten und Krippe) Fuchstal
Freybergstraße 30
86925 Fuchstal
08243/680
kita.fuchstal@bistum-augsburg.de
Geltendorf
Gemeindekindergarten (mit Hort) Geltendorf
Schulstraße 16
82269 Geltendorf
08193/999204
kindergarten@geltendorf.de
Katholische Kindertageseinrichtung Zu den Hl. Engeln (Kindergarten und Krippe) Geltendorf
Schulstraße 6
82269 Geltendorf
08193/9905781
kita.geltendorf@bistum-augsburg.de
Katholischer Kindergarten St. Maria Magdalena (mit Krippe) Walleshausen
Probst-Daisenberger-Straße 6
82269 Geltendorf - Walleshausen
08195/8862
kita.walleshausen@bistum-augsburg.de
Kinderhaus Geltendorf
Am Graben 12
82269 Geltendorf
0176/45267493
nicole-schrepf@lebenshilfe-landsberg.de
Greifenberg
Gemeindliches Kinderhaus Windradl (Kindergarten und Krippe) Greifenberg
Karwendelstraße 10
86926 Greifenberg
08192/7765
kiga_windradl@web.de
Kindergruppe Beuern
Kirchstraße 1
86926 Greifenberg - Beuern
08193/9393880
info@kindergruppe-beuern.de
Hofstetten
BRK-Kindergarten (mit Krippe und Schulkinderbetreuung) Hofstetten
Schulstraße 4
86928 Hofstetten
08196/1742
fischer@kvlandsberg.brk.de
Hurlach
Kinderkrippe "Zwergenstadl" der Gemeinde Hurlach
Angerstr. 8a
86857 Hurlach
Tel. 08248/3840232
leitung@kinderkrippe-hurlach.de
Kindertageseinrichtung Farbenfroh Hurlach
Blumenstraße 1
86857 Hurlach
08248/90034
kindergarten@hurlach.de
Igling
Gemeindekindergarten (Kindergarten und Krippe) Igling
Schulstraße 16
86859 Igling
08248/1047
leitung@kita-igling.de
Kinsau
Gemeindekindergarten (mit Schulkinderbetreuung) Kinsau
Kirchweg 3
86981 Kinsau
08869/1757
kindergarten@kinsau.de
Obermeitingen
Katholischer Kindergarten St. Mauritius (mit Krippe) Obermeitingen
Kirchberg 7
86836 Obermeitingen
08232/71961
kiga.obermeitingen@bistum-augsburg.de
Penzing
Gemeindekindergarten Wurzel-Purzel Epfenhausen
Fritz-Börner-Straße 12
86929 Penzing
08191/985012
kindergarten@penzing.de
Katholische Kindertageseinrichtung St. Josef (Kindergarten und Krippe) Penzing
Oberberger Straße 14
86929 Penzing
08191/80170
kita.st.josef.penzing@bistum-augsburg.de
Katholisches Kinderhaus St. Martin Penzing
Ludwig-Thoma-Straße 5
86929 Penzing
08191/8987
kita.st.martin.penzing@bistum-augsburg.de
Prittriching
BRK-Kindertageseinrichtung "Die Volltreffer" (Kindergarten und Krippe) Prittriching
Haydnstraße 1
86931 Prittriching
08206/90304 0
menz@kvlandsberg.brk.de
Pürgen
BRK Haus für Kinder Lengenfeld
Kalkofenstraße 29
86932 Pürgen - Lengenfeld
08196/558
walter@kvlandsberg.brk.de
Reichling
Gemeindekindergarten Wurzberg-Oase Reichling
St.-Nikolaus-Straße 38
86934 Reichling
08194/629
kiga.wurzberg-oase@gmx.de
Rott
Gemeindekindergarten St. Franziskus (mit Krippe) Rott
Michael-Merk-Straße 6
86935 Rott
08869/659
st.franziskus-kiga@hotmail.de
Scheuring
BRK-Kindertageseinrichtung "Biberburg"
Schulstraße 9
86937 Scheuring
08195/435
seeliger@kvlandsberg.brk.de
Schondorf
Gemeindliches Kinderhaus Schondorf
Schulstraße 8
86938 Schondorf am Ammersee
08192/1606
kinderhaus@schondorf.de
Kindergruppe "Ein Platz für Kinder" Schondorf
Bahnhofstraße 35
86938 Schondorf am Ammersee
08192/996720
leitung@ein-platz-fuer-kinder-schondorf.de
Kinderhaus "Die Ammerseekinder" Schondorf
Buchenweg 5
86938 Schondorf am Ammersee
08192/998833
kinderhaus@dieammerseekinder.de
Kinderhort der Gemeinde Schondorf
Schulstraße 13
86938 Schondorf am Ammersee
08192/934639
kinderhort@schondorf.de
Schondorfer Krippe
Schulstraße 7
86938 Schondorf
0152/26950830
krippe@schondorf.de
Schwifting
Katholischer Kindergarten St. Margareta Schwifting
Margaretenstraße 3
86940 Schwifting
08191/42083
kiga.schwifting@bistum-augsburg.de
Thaining
BRK-Kindergarten Thaining
Weiherweg 19
86943 Thaining
08194/1711
brockhaus@kvlandsberg.brk.de
Unterdießen
Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus Unterdießen
Am Wiesbach 21
86944 Unterdießen
08243/2070
kita.st.nikolaus.unterdiessen@bistum-augsburg.de
Utting
AWO-Kinderhort Seestrolche Utting
Lindenweg 1
86919 Utting am Ammersee
08806/957364
seestrolche.utting@kita.awo-obb.de
Integratives Kinderhaus am Ammersee
Bahnhofstraße 31
86919 Utting am Ammersee
08806/333850
elke.debler@kinderhilfe-oberland.de
Katholische Kindertageseinrichtung Mariä Heimsuchung Utting
Zur Ludwigshöhe 32
86919 Utting am Ammersee
08806/2674
kita.utting@bistum-augsburg.de
Telos-Entfaltungswald-Dachsbau
86919 Utting am Ammersee
0176/46775950
telos.dachsbau@gmail.com
Telos-Kindertageseinrichtung (Kindergarten und Krippe) Holzhausen
Steinreiß 1
86919 Utting am Ammersee - Holzhausen
08806/957669
info@telos-kinderhaus.de
Vilgertshofen
BRK-Kindertageseinrichtung "Unterm Regenbogen" Issing
Bergäckerstraße 3a
86946 Vilgertshofen - Issing
08194/8010
jakob@kvlandsberg.brk.de
BRK-Kindertagseinrichtung Stadl
Johann-Baader-Straße 7
86946 Vilgertshofen - Stadl
08194/208
riedl@kvlandsberg.brk.de
Weil
BRK-Kindergarten Sonnenschein Schwabhausen
Lindenstraße 6
86947 Weil - Schwabhausen
08193/700485
danylow@kvlandsberg.brk.de
BRK-Kindertageseinrichtung "Feldmäuse" Weil
Hochstraße 1
86947 Weil
0151/70437506
sattler@kvlandsberg.brk.de
BRK-Kneipp-Kindertagesstätte Spatzennest Weil
Meringer Straße 13a
86947 Weil
08195/8593
gemmeke@kvlandsberg.brk.de
Windach
Gemeindliche Kindertageseinrichtung Maria am Wege (Kindergarten und Krippe) Windach
Maria am Wege 2
86949 Windach
08193/1212
mariaamwege@windach.de
Gemeindliches Kinderhaus Villa Kunterbunt Schöffelding
Peter-Endres-Straße 1
86949 Windach - Schöffelding
08193/998605
kiga-schoeffelding@t-online.de
Haus für Kinder St. Martin (Kindergarten mit Schulkinderbetreuung) Windach
Maria am Wege 4
86949 Windach
08193/5358
sanktmartin@windach.de
Dießen
Gemeindekindergarten Dettenschwang
Schulstraße 4
86911 Dießen am Ammersee - Dettenschwang
08807/948829
kontakt@kindergarten-dettenschwang.de
Gemeindliches Kinderhaus (Kindergarten mit Schulkinderbetreuung und Krippe) Riederau
Schulanger 4
86911 Dießen am Ammersee - Riederau
08807/6372
kigar@diessen.de
Katholische Kindertagesstätte St. Gabriel (Kindergarten, Krippe und Hort)
Am Kirchsteig 5
86911 Dießen am Ammersee
08807/1203
kiga.st.gabriel.diessen@bistum-augsburg.de
Kindertageseinrichtung SOS-Kinderdorf (Krippe, Kindergarten und Hort) Dießen am Ammersee
Hermann-Gmeiner-Straße 3
86911 Dießen am Ammersee
08807/924150
susanne.kretschmann@sos-kinderdorf.de
Naturkindergarten Dießen am Ammersee
Postfach 1107
86917 Utting am Ammersee
0176/24939372
mail@naturkindergarten-diessen.de
Waldorfkindergarten Dießen am Ammersee
Grünhütlstraße 17
86911 Dießen am Ammersee
08807/8286
kindergarten-diessen@waldorf-landsberg.de
Kaufering
AWO-Kindertageseinrichtung Kauferinger Sonnenkäfer
Lechfeldstraße 40
86916 Kaufering
08191/966471
sonnenkaefer.kaufering@kita.awo-obb.de
Evangelische Kinderkrippe Kaufering
Franz-Senn-Weg 5a
86916 Kaufering
08191/9717271
kita.kinderkrippe-kaufering@elkb.de
Evangelisches Kinderhaus Paul und Paulinchen (Kindergarten und Krippe) Kaufering
Löhestraße 3
86916 Kaufering
08191/6811
kita.paul-paulinchen@elkb.de
Katholische Kindertageseinrichtung Don Bosco (Kindergarten und Krippe) Kaufering
Hessenstraße 1
86916 Kaufering
08191/971692
kiga.donbosco.kaufering@bistum-augsburg.de
Katholischer Kindergarten St. Johann Kaufering
Brückenring 19
86916 Kaufering
08191/7207
kita.st.johann.kaufering@bistum-augsburg.de
Katholisches Kinderhaus Maria Himmelfahrt (Kindergarten und Krippe) Kaufering
Thomas-Morus-Straße 3
86916 Kaufering
08191/9707760
kita.mariahimmelfahrt.kfg@bistum-augsburg.de
Waldkindergarten Kaufering der Lebenshilfe Landsberg
86916 Kaufering
0173/3251746
kerstin-riedel@lebenshilfe-landsberg.de
Waldorfkindergarten Kaufering
Landrat-Müller-Hahl-Straße 4
86916 Kaufering
08191/66902
kindergarten-kaufering@waldorf-landsberg.de
Landsberg am Lech
AKE-Kindergarten Landsberg
Graf-von-Stauffenberg-Straße 61
86899 Landsberg am Lech
08191/128-450
ake@landsberg.de
AKE-Schulkindergarten Landsberg
Waldheimer Straße 2
86899 Landsberg am Lech
08191/128-309
schulkindergarten@landsberg.de
AWO-Kindergarten Sonnenstrahl Landsberg
Akazienstraße 2
86899 Landsberg am Lech
08191/42092
sonnenstrahl.ll@kita.awo-obb.de
BRK-Kindertageseinrichtung "Am Reischer Talweg" Landsberg
Reischer Talweg 51
86899 Landsberg am Lech
08191/9403211
konnerth@kvlandsberg.brk.de
Evangelischer Kindergarten Landsberg
von-Kühlmann-Straße 39
86899 Landsberg am Lech
08191/4195
kindergarten@landsberg-evangelisch.de
Haus für Kinder Zu den Heiligen Engeln (Kindergarten und Krippe) Landsberg
Angelus-Silesius-Straße 30
86899 Landsberg am Lech
08191/947292-30
hausfuerkinder@hlengel.de
Katholische Kindertageseinrichtung Heilig Kreuz (Kindergarten und Krippe) Landsberg
Malteserstraße 444 c
86899 Landsberg am Lech
08191/3613
kiga.heilig-kreuz.landsberg@bistum-augsburg.de
Katholischer Kindergarten St. Christophorus Landsberg
Peter-Dörfler-Weg 105
86899 Landsberg am Lech
08191/2476
kiga.st.christophorus.landsberg@bistum-augsburg.de
Katholischer Kindergarten St. Elisabeth Landsberg
Ahornallee 129
86899 Landsberg am Lech
08191/39281
kita.st.elisabeth.landsberg@bistum-augsburg.de
Katholischer Kindergarten St. Michael Erpfting
Bronner Weg 5
86899 Landsberg am Lech - Erpfting
08191/12127
kita.st.michael.erpfting@bistum-augsburg.de
Kindergarten Zur Arche (mit Kinderkrippe) der Lebenshilfe Landsberg
Eulenweg 1
86899 Landsberg am Lech
08191/941890
doris-landwehr@lebenshilfe-landsberg.de
Kinderhaus "Am Wiesenring"
Am Wiesenring 25
86899 Landsberg am Lech
08191/128-4680
miriam.frahn-heckelmann@landsberg.de
Kinderhaus an der Römerauterrasse Landsberg
Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 59
86899 Landsberg am Lech
08191/128-350
kinderhaus@landsberg.de
Kinderkrippe "Die Bachkinder" Landsberg
Hungerbachweg 1
86899 Landsberg am Lech
08191/128-411
krippe-bachkinder@landsberg.de
Kinderkrippe "Die Pusteblumen" Landsberg
Kommerzienrat-Winklhofer-Platz 3
86899 Landsberg am Lech
08191/129-457
anna.greinwald@landsberg.de
Kinderkrippe Lechwichtel
Lechfeldstraße 69
86899 Landsberg am Lech
08191/128-105
kristina.berghofer@landsberg.de
Waldkindergarten Pitzling
86899 Landsberg am Lech - Pitzling
0172/9641589
mail@waldkinder-pitzling.de
Waldorf-Kinderkrippe Wiegestube Landsberg
Münchener Straße 72
86899 Landsberg am Lech
08191/9493-41
kinderkrippe-landsberg@waldorf-landsberg.de
Waldorfkindergarten Landsberg
Münchener Straße 72
86899 Landsberg am Lech
08191/9493-43
kindergarten-landsberg@waldorf-landsberg.de
Kindertagespflege - Was ist das?

Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform im familiennahen Umfeld für Kinder im Alter bis 14 Jahren. Sie ist bei Kindern unter drei Jahren gleichrangig mit der Betreuung in einer Kindertageseinrichtung (Krippe oder Kindergarten). Für über dreijährige Kinder kann die Kindertagespflege ergänzend zur Kindertageseinrichtung und Schule genutzt werden.
Die Kindertagespflege bietet Kindern, vor allem in den ersten Lebensjahren, eine familiennahe Betreuung, bei der die individuelle Entwicklung des Kindes im sozialen, emotionalen, körperlichen sowie im geistigen Bildungsbereich besonders berücksichtigt wird.
Bei der Betreuung in einer Kindertagespflegestelle, mit bis zu fünf gleichzeitig anwesenden Kindern, können Gruppenerfahrungen im kleinen und überschaubaren Rahmen gemacht werden. Diese Situation ermöglicht den Kindern soziales Lernen und eine individuelle Förderung.
Um die Kindertagespflege für alle Beteiligten transparent zu gestalten, können Sie alle ausführlichen Informationen in den „Fachliche Richtlinien für die Förderung Kindertagespflege“ nachlesen oder im Fachbereich Kindertagespflege, Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung Landsberg am Lech, einsehen und/oder anfordern.
Der Fachbereich Kindertagespflege übernimmt hierbei folgende Aufgaben:
- Beratung in allen Belangen der Kindertagespflege für Eltern und Kindertagespflegepersonen.
- Passgenaue Vermittlung von Kindertagespflegepersonen.
- Eignungsüberprüfung sowie die Erteilung der Pflegeerlaubnis für Kindertagespflegepersonen.
- Fachliche Praxisbegleitung für diejenigen, die in einem Betreuungsverhältnis stehen.
- Ansprechpartner für Fragen, Anregungen und Problemen für Kindertagespflegepersonen, Eltern und gegebenenfalls auch für die Kinder selbst.
Ansprechpartner/innen
Frau
Lydia
Böck
Außenstelle 12, Raum 28
08191/129-1580
lydia.boeck@lra-ll.bayern.de
Teamleitung Kindertagespflege
Frau
Cornelia
Lang
Außenstelle 12, Raum 28
08191/129-1819
cornelia.lang@lra-ll.bayern.de

Eine Kindertagespflegeperson unterstützt die Eltern bei der Bildung, Erziehung und Betreuung des Kindes. Vor allem für berufstätige Eltern bietet die Kindertagespflege eine gute Alternative zur Kindertageseinrichtung und geht nach Möglichkeit auf die individuellen Betreuungszeiten ein.
Jede Kindertagespflegeperson hat ihr eigenes individuelles pädagogisches Konzept entwickelt, das sie in ihren eigenen Räumlichkeiten im pädagogischen Alltag umsetzt. Die wöchentlichen Betreuungstage und täglichen Betreuungszeiten bestimmt jede Kindertagespflegeperson selbst und spricht diese mit den Eltern ab.
Platzvermittlung
Die Platzvermittlung erfolgt nur an Kindertagespflegepersonen die:
- über eine gültige Pflegeerlaubnis gemäß § 43 SGB VIII verfügen,
- jährlich Fort- und Weiterbildungen mit mind. 15 Unterrichtseinheiten besuchen,
- alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle absolvieren und
- eng mit dem Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung zusammenarbeiten.
In der Regel vermittelt das Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung zeitnah Betreuungsplätze, soweit freie Plätze zur Verfügung stehen. Hierbei ist eine Aufnahme bei einer Kindertagespflegeperson rund um das Jahr möglich (soweit verfügbar), die meisten Betreuungsverträge werden jedoch zu Beginn des Betreuungsjahres (01.09.) abgeschlossen.
Monatliche Elternbeiträge in der Kindertagespflege
Die monatlichen Elternbeiträge sind bei allen Kindertagespflegepersonen gleich, die öffentlich gefördert werden. Die öffentliche Förderung beginnt bei 5 bis 10 Betreuungsstunden und endet bei 45 bis 50 Betreuungsstunden in der Woche.
Die Staffelung richtet sich nach der in Anspruch genommenen Betreuungszeit pro Woche, welche in Buchungskategorien gegliedert ist. Weitere zusätzliche Kosten wie Essensgeld, Spielegeld, Materialgeld entstehen Ihnen nicht!
Der monatliche Elternbeitrag ist unabhängig vom Alter des Kindes (0 - 14 Jahre) und auch unabhängig davon, ob das Kind behindert oder von einer wesentlichen Behinderung bedroht ist.
Hinweis: Es besteht die Möglichkeit einer Kostenübernahme der monatlichen Elternbeiträge (ganz oder anteilig) durch das Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung. Weitere Informationen erhalten Sie unter Kinderbetreuung - Kostenübernahme.
Hinweis zum Krippengeld (gilt nur bei Kindern unter drei Jahren):
Vom Bayerischen Krippengeld profitieren Eltern mit Kindern ab dem zweiten Lebensjahr (= ab Vollendung des ersten Lebensjahres), die Ihr Kind in einer Krippe oder Kindertagespflege betreuen lassen. Mit dem Krippengeld werden Elternbeiträge bis zu 100 Euro pro Monat erstattet, die tatsächlich von den Eltern (und nicht bspw. dem Jugendamt über die Wirtschaftliche Jugendhilfe) getragen werden. Die Auszahlung des Krippengeldes ist einkommensabhängig und erfolgt auf Antrag durch das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) direkt an die Antragsteller (Personensorgeberechtigten).
Der Antrag samt Erläuterungen befindet sich auf der Homepage des ZBFS. Dort gibt es auch Antworten auf häufige Fragen zum Krippengeld. Ergänzend steht ein Servicetelefon unter 0931/32090929 zur Verfügung.
Ansprechpartner/innen
Frau
Lydia
Böck
Außenstelle 12, Raum 28
08191/129-1580
lydia.boeck@lra-ll.bayern.de
Teamleitung Kindertagespflege
Frau
Cornelia
Lang
Außenstelle 12, Raum 28
08191/129-1819
cornelia.lang@lra-ll.bayern.de

Richtlinie zur Förderung Kindertagespflege
Im Weiteren finden Sie alle wichtigen Informationen in der
Richtlinie zur Förderung Kindertagespflege"
zur Tätigkeit als Kindertagespflegeperson.
Kindertagespflegeentgelt
Ab dem 01.09.2022 wurden die Kindertagespflegeentgeltsätze erhöht. Die stets aktuellen Kindertagespflegeentgeltsätze können Sie in der "Entgelttabelle" nachlesen und einsehen.
Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an die Fachberatung Kindertagespflege.
Spielzeug- und Buchverleih, Bastel- und Verbrauchsmaterialien:
Wir bieten einen kostenfreien Spielzeug- und Bücherverleih, mit pädagogisch hochwertigen Spielmaterial, Fachbüchern und vieles mehr, an. Eine aktuelle Liste sowie weitere Informationen über den Ablauf erhalten Sie weiter unten.
Zusätzlich bieten wir noch kostenfreie Bastel- und Verbrauchsmaterialien an, die Sie zur Gestaltung von pädagogischen Angeboten bei uns abholen können. Eine aktuelle Liste finden Sie weiter unten.
Die Abholung erfolgt nach telefonischer Terminvereinbarung.
Beide Angebote können Kindertagespflegepersonen mit Wohnsitz im Landkreis Landsberg am Lech wahrnehmen, die Kinder aus dem Landkreis Landsberg am Lech betreuen.
-
PDF-Datei, 1 MB
-
PDF-Datei, 1 MB
-
PDF-Datei, 2 MB
Weiterbildungsprogramm 2023
Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Kindertagespflegepersonen ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm aus dem Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsbereich der Kindertagespflege an. Ihre Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen nimmt Frau Böck gerne entgegen.
Kindertagespflegepersonen, die ein Kind aus dem Landkreis Landsberg am Lech betreuen, können kostenlos an den Veranstaltungen teilnehmen. Die Veranstaltungen bieten zudem die Möglichkeit sich mit anderen Kindertagespflegepersonen auszutauschen und zu vernetzen.
-
PDF-Datei, 874 KB
Ansprechpartner/innen
Frau
Lydia
Böck
Außenstelle 12, Raum 28
08191/129-1580
lydia.boeck@lra-ll.bayern.de
Teamleitung Kindertagespflege
Frau
Cornelia
Lang
Außenstelle 12, Raum 28
08191/129-1819
cornelia.lang@lra-ll.bayern.de

Liebe Eltern,
für die Kinder, die im Landkreis Landsberg am Lech von Kindertagespflegepersonen (Tagesmüttern) betreut werden, stellt das Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung seit 01.09.2020 eine neue Form der Ersatzbetreuung zur Verfügung – das „Konzept der mobilen Ersatzbetreuungsperson“.
Was ist Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege?
Im Kinder- und Jugendhilfegesetz ist in § 23 Absatz 4 SGB VIII geregelt: „Für Ausfallzeiten einer Kindertagespflegeperson ist rechtzeitig eine andere Betreuungsmöglichkeit für das Kind sicherzustellen.“
Durch diese Form der Ersatzbetreuung wird die Kindertagespflege zu einer verlässlichen Betreuungsform.
Wann können Sie die Ersatzbetreuung in Anspruch nehmen?
Möchten Sie als Eltern die mobile Ersatzbetreuung in Anspruch nehmen, wird dies im Betreuungsvertrag festgehalten.
Wenn die reguläre Tagesmutter aus gesundheitlichen oder anderen nicht geplanten Gründen ausfällt, kommt die Mobile Ersatzbetreuung zum Einsatz. Sie übernimmt in den o. g. Fällen vertretungsweise die Betreuung Ihrer Kinder, entweder in den Räumlichkeiten der Tagesmutter (wenn diese einverstanden ist und nicht selber die Betreuung übernehmen kann), in den Räumen der Mobilen Ersatzbetreuungsperson oder anderen geeigneten Räumlichkeiten.
Es ist kein verpflichtendes Angebot und die Ersatzbetreuung ist für Sie als Eltern kostenlos.
Voraussetzungen der Mobile Ersatzbetreuung
- der Aufbau von Bindung und Vertrauen zwischen dem Kind und der Ersatzbetreuungsperson ist eine Grundvoraussetzung.
- Regelmäßige Besuche bei den Tagesmüttern und deren Tagespflegekinder sind notwendig.
Die Ersatzbetreuungsperson verbringt einige Stunden mit ihnen, um die Kinder kennenzulernen und Vertrauen aufbauen zu können. - Die Eingewöhnungsphase bei der regulären Tagesmutter muss komplett abgeschlossen sein.
- Bei den Bring- oder Abholzeiten können Sie als Eltern die Ersatzbetreuungsperson kennenlernen.
- Weiterhin ist es notwendig, dass Sie und Ihre Kinder die Räumlichkeiten der Mobilen Ersatzbetreuungsperson kennenlernen und auch längere Gespräche führen können.
Tagesmutter krank – Was nun?
Wird von Ihnen als Eltern Ersatzbetreuung benötigt, setzen sowohl Sie sich, als auch die Tagesmutter mit der Ersatzbetreuungsperson in Verbindung.
Die Tagesmutter informiert schnellstmöglich per Telefon, Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder E-Mail:
1. die Eltern,
2. die Ersatzbetreuungsperson,
3. das Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung.
Den Betreuungsbedarf und die Gestaltung der Übergabesituation besprechen Sie als Eltern mit der Ersatzbetreuung ab, orientiert an den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes.
Ansprechpartner/innen
Frau
Sabine
Simeone
Außenstelle 12, Raum 28
0173/7475226
sabine.simeone@lra-ll.bayern.de
Frau
Elena
von Salomon
Außenstelle 12, Raum 28
0152/04722619
elena.vonsalomon@lra-ll.bayern.de

Wenn Sie…
- Freude an der Arbeit mit Kindern haben,
- Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder zeigen,
- sich mit der Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern beschäftigen möchten,
- mit den Eltern zum Wohl des Kindes zusammenarbeiten wollen,
- sich für jährliche Fort- und Weiterbildungen interessieren,
- ausreichend Zeit und genügend Platz für Kinder haben,
- an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung interessiert sind und sich ebenfalls mit anderen Kindertagespflegepersonen austauschen wollen,
- Organisationstalent besitzen und bereit sind, sich auch mit unternehmerischen Aufgaben als selbstständige Kindertagespflegeperson auseinander zu setzen,
dann wäre eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson vielleicht eine berufliche Perspektive für Sie!
Grundqualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson
Der Grundqualifizierungskurs ist ein wichtiger Bestandteil zum Erhalt der Pflegeerlaubnis. Im Landkreis Landsberg am Lech findet dieser Kurs jährlich statt. Es ist ebenfalls, nach Absprache mit der Fachberatung für Kindertagespflege, möglich, den Kurs in einem anderen Landkreis zu besuchen.
Der Kurs beinhaltet alle wichtigen Bereiche der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern, sowie die rechtlichen und finanziellen Aspekte der Tagespflege.
In insgesamt 160 Unterrichtseinheiten, orientiert am Curriculum des Deutschen Jugendinstituts und einem Praktikum von 8 Stunden bei einer Kindertagespflegeperson, werden Sie gut auf die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson vorbereitet und dabei unterstützend vom Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung begleitet.
Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson haben, beraten wir Sie gerne unverbindlich hier im Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung.
Grundqualifizierungskurs
Beginn | 10. November 2023 |
Ende | 13. Mai 2024 |
Wochenendveranstaltungen:
10./ 11./ 12.11.2023 | Die Wochenendveranstaltungen finden jeweils statt am: Freitag von 18.30 bis 21.00 Uhr Samstag von 09.30 bis 16.00 Uhr Sonntag von 09.30 bis 15.30 Uhr |
01./ 02./ 03.12.2023 | |
12./ 13./ 14.01.2024 | |
02./ 03./ 04.02.2024 | |
23./ 24./ 25.02.2024 | |
15./ 16./ 17.03.2024 | |
19./ 20./ 21.04.2024 | |
03./ 04./ 05.05.2024 |
Abendveranstaltungen:
23.11.2023 | Die Abendveranstaltungen finden jeweils statt von: 19.00 bis 21.30 Uhr |
14.12.2023 | |
18.01.2024 | |
25.01.2024 | |
29.01.2024 | |
19.02.2024 | |
29.02.2024 | |
06.03.2024 | |
11.04.2024 | |
15.04.2024 | |
24.04.2024 |
Sonstiges: Zweitägiges Praktikum bei einer Kindertagespflegeperson von insgesamt 8 Stunden
Kosten: 120,00 Euro (Kindertagespflegeperson)
Die Gesamtkosten betragen 1.120,00 Euro. Das Landratsamt Landsberg am Lech, Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung übernimmt bei erfolgreicher Teilnahme und einer mindestens 1 Jährigen Tätigkeit als Kindertagespflegeperson im Landkreis Landsberg am Lech 1.000,00 Euro.
Veranstaltungsort: Landratsamt Landsberg am Lech, Justus-von-Liebig-Straße 3, 86899 Landsberg (Gelände der Firma GoIn)
Alle Termine und Informationen entnehmen Sie gerne dem Flyer!
Pflegeerlaubnis
Kindertagespflegepersonen benötigen bereits vor dem Tätigwerden und ab dem ersten Tageskind eine Pflegeerlaubnis, wenn sie ein Kind mehr als 15 Stunden außerhalb des Elternhauses, länger als drei Monate und gegen Entgelt betreuen möchten. Die Pflegeerlaubnis ist auf fünf Jahre befristet und berechtigt zur Betreuung von bis zu fünf Kindern gleichzeitig (§ 43 SGB VIII).
Kindertagespflegeperson kann nur werden, wer sich durch seine Persönlichkeit, Sachkompetenz und Kooperationsbereitschaft auszeichnet und über kindgerechte Räumlichkeiten verfügt. Die Erteilung der Pflegeerlaubnis gemäß § 43 SBG VIII baut sich wie folgt auf:

Im Verfahren zur Erteilung der Pflegeerlaubnis müssen Sie erfolgreich die Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson absolvieren und die erforderlichen Dokumente und Formulare dem Amt für Jugend, Familie, Soziales und Bildung vorlegen. Zusätzlich prüfen wir Ihre persönliche Eignung sowie die Räumlichkeiten, in denen zukünftig die Betreuung stattfinden soll.
Weiterführende Informationen finden Sie in unseren „Richtlinien für die Förderung Kindertagespflege“.
Ansprechpartner/innen
Frau
Lydia
Böck
Außenstelle 12, Raum 28
08191/129-1580
lydia.boeck@lra-ll.bayern.de
Teamleitung Kindertagespflege

Die Offene Ganztagsschule ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot, dass den Schülerinnen und Schülern sowohl Unterricht, als auch Möglichkeiten der Nachmittagsbetreuung bietet. Die Nachmittagsbetreuung dient dabei, neben der Hausaufgabenbetreuung, auch als Veranstaltungsort diverser sportlicher und künstlerischer Aktivitäten.
Der Landkreis Landsberg am Lech ist aktuell Kooperationspartner von drei Offenen Ganztagsschulen:
Dominikus-Zimmermann-Gymnasium
Sonderpädagogisches Förderzentrum
Wolfgang-Kubelka-Realschule
Ansprechpartner/innen
Frau
Patricia
Heberle
Außenstelle 12, Raum 28
08191/129-1573
patricia.heberle@lra-ll.bayern.de
Teamleitung Offene Ganztagsschule
Übersicht Kindertageseinrichtungen
Apfeldorf
Gemeindekindergarten Lechstrolche (mit Krippe) Apfeldorf
Wiesenweg 15
86974 Apfeldorf
08869/5243
kindergarten@gemeinde-apfeldorf.de
Denklingen
BRK-Kindertageseinrichtung "Fantasiereich" (Kindergarten und Krippe) Denklingen
Hauptstr. 29
86920 Denklingen
08243/1344
moessmer@kvlandsberg.brk.de
BRK-Waldkindergarten Denklingen
86920 Denklingen
0160/97719062
koch@kvlandsberg.brk.de
Eching
FortSchritt Kinderhaus (Kindergarten und Krippe) Eching
Gartenstraße 6
82279 Eching am Ammersee
08143/7074
kinderhaus.eching@fortschritt-bayern.de
Egling
Gemeindliche Kindertageseinrichtung St. Antonius (Kindergarten, Krippe und Hort) Egling
Austraße 13
86492 Egling an der Paar
08206/577
kiga@egling.com
Eresing
Kindertageseinrichtung (Kindergarten und Krippe) Eresing
Kaspar-Ett-Straße 24
86922 Eresing
08193/334580
info@kindergarten-eresing.de
Waldkindergarten Eresing
Hauptstraße 37a
86922 Eresing
08193/1526
wakiga-eresing@gmx.de
Finning
Gemeindekindergarten Sonnenblume Finning
Findingstraße 4a
86923 Finning
08806/9575979
kiga-finning@web.de
Waldorf-Kinderhaus Finning
Sonnenstraße 19
86923 Finning
08806/6439847
kontakt@waldorf-ammerlech.de
Waldorfkindergarten Finning
Findingstraße 8
86923 Finning
08806/2862
kindergarten-finning@waldorf-landsberg.de
Fuchstal
Katholische Kindertagesstätte Mariä Verkündigung (Kindergarten und Krippe) Fuchstal
Freybergstraße 30
86925 Fuchstal
08243/680
kita.fuchstal@bistum-augsburg.de
Geltendorf
Gemeindekindergarten (mit Hort) Geltendorf
Schulstraße 16
82269 Geltendorf
08193/999204
kindergarten@geltendorf.de
Katholische Kindertageseinrichtung Zu den Hl. Engeln (Kindergarten und Krippe) Geltendorf
Schulstraße 6
82269 Geltendorf
08193/9905781
kita.geltendorf@bistum-augsburg.de
Katholischer Kindergarten St. Maria Magdalena (mit Krippe) Walleshausen
Probst-Daisenberger-Straße 6
82269 Geltendorf - Walleshausen
08195/8862
kita.walleshausen@bistum-augsburg.de
Kinderhaus Geltendorf
Am Graben 12
82269 Geltendorf
0176/45267493
nicole-schrepf@lebenshilfe-landsberg.de
Greifenberg
Gemeindliches Kinderhaus Windradl (Kindergarten und Krippe) Greifenberg
Karwendelstraße 10
86926 Greifenberg
08192/7765
kiga_windradl@web.de
Kindergruppe Beuern
Kirchstraße 1
86926 Greifenberg - Beuern
08193/9393880
info@kindergruppe-beuern.de
Hofstetten
BRK-Kindergarten (mit Krippe und Schulkinderbetreuung) Hofstetten
Schulstraße 4
86928 Hofstetten
08196/1742
fischer@kvlandsberg.brk.de
Hurlach
Kinderkrippe "Zwergenstadl" der Gemeinde Hurlach
Angerstr. 8a
86857 Hurlach
Tel. 08248/3840232
leitung@kinderkrippe-hurlach.de
Kindertageseinrichtung Farbenfroh Hurlach
Blumenstraße 1
86857 Hurlach
08248/90034
kindergarten@hurlach.de
Igling
Gemeindekindergarten (Kindergarten und Krippe) Igling
Schulstraße 16
86859 Igling
08248/1047
leitung@kita-igling.de
Kinsau
Gemeindekindergarten (mit Schulkinderbetreuung) Kinsau
Kirchweg 3
86981 Kinsau
08869/1757
kindergarten@kinsau.de
Obermeitingen
Katholischer Kindergarten St. Mauritius (mit Krippe) Obermeitingen
Kirchberg 7
86836 Obermeitingen
08232/71961
kiga.obermeitingen@bistum-augsburg.de
Penzing
Gemeindekindergarten Wurzel-Purzel Epfenhausen
Fritz-Börner-Straße 12
86929 Penzing
08191/985012
kindergarten@penzing.de
Katholische Kindertageseinrichtung St. Josef (Kindergarten und Krippe) Penzing
Oberberger Straße 14
86929 Penzing
08191/80170
kita.st.josef.penzing@bistum-augsburg.de
Katholisches Kinderhaus St. Martin Penzing
Ludwig-Thoma-Straße 5
86929 Penzing
08191/8987
kita.st.martin.penzing@bistum-augsburg.de
Prittriching
BRK-Kindertageseinrichtung "Die Volltreffer" (Kindergarten und Krippe) Prittriching
Haydnstraße 1
86931 Prittriching
08206/90304 0
menz@kvlandsberg.brk.de
Pürgen
BRK Haus für Kinder Lengenfeld
Kalkofenstraße 29
86932 Pürgen - Lengenfeld
08196/558
walter@kvlandsberg.brk.de
Reichling
Gemeindekindergarten Wurzberg-Oase Reichling
St.-Nikolaus-Straße 38
86934 Reichling
08194/629
kiga.wurzberg-oase@gmx.de
Rott
Gemeindekindergarten St. Franziskus (mit Krippe) Rott
Michael-Merk-Straße 6
86935 Rott
08869/659
st.franziskus-kiga@hotmail.de
Scheuring
BRK-Kindertageseinrichtung "Biberburg"
Schulstraße 9
86937 Scheuring
08195/435
seeliger@kvlandsberg.brk.de
Schondorf
Gemeindliches Kinderhaus Schondorf
Schulstraße 8
86938 Schondorf am Ammersee
08192/1606
kinderhaus@schondorf.de
Kindergruppe "Ein Platz für Kinder" Schondorf
Bahnhofstraße 35
86938 Schondorf am Ammersee
08192/996720
leitung@ein-platz-fuer-kinder-schondorf.de
Kinderhaus "Die Ammerseekinder" Schondorf
Buchenweg 5
86938 Schondorf am Ammersee
08192/998833
kinderhaus@dieammerseekinder.de
Kinderhort der Gemeinde Schondorf
Schulstraße 13
86938 Schondorf am Ammersee
08192/934639
kinderhort@schondorf.de
Schondorfer Krippe
Schulstraße 7
86938 Schondorf
0152/26950830
krippe@schondorf.de
Schwifting
Katholischer Kindergarten St. Margareta Schwifting
Margaretenstraße 3
86940 Schwifting
08191/42083
kiga.schwifting@bistum-augsburg.de
Thaining
BRK-Kindergarten Thaining
Weiherweg 19
86943 Thaining
08194/1711
brockhaus@kvlandsberg.brk.de
Unterdießen
Katholisches Kinderhaus St. Nikolaus Unterdießen
Am Wiesbach 21
86944 Unterdießen
08243/2070
kita.st.nikolaus.unterdiessen@bistum-augsburg.de
Utting
AWO-Kinderhort Seestrolche Utting
Lindenweg 1
86919 Utting am Ammersee
08806/957364
seestrolche.utting@kita.awo-obb.de
Integratives Kinderhaus am Ammersee
Bahnhofstraße 31
86919 Utting am Ammersee
08806/333850
elke.debler@kinderhilfe-oberland.de
Katholische Kindertageseinrichtung Mariä Heimsuchung Utting
Zur Ludwigshöhe 32
86919 Utting am Ammersee
08806/2674
kita.utting@bistum-augsburg.de
Telos-Entfaltungswald-Dachsbau
86919 Utting am Ammersee
0176/46775950
telos.dachsbau@gmail.com
Telos-Kindertageseinrichtung (Kindergarten und Krippe) Holzhausen
Steinreiß 1
86919 Utting am Ammersee - Holzhausen
08806/957669
info@telos-kinderhaus.de
Vilgertshofen
BRK-Kindertageseinrichtung "Unterm Regenbogen" Issing
Bergäckerstraße 3a
86946 Vilgertshofen - Issing
08194/8010
jakob@kvlandsberg.brk.de
BRK-Kindertagseinrichtung Stadl
Johann-Baader-Straße 7
86946 Vilgertshofen - Stadl
08194/208
riedl@kvlandsberg.brk.de
Weil
BRK-Kindergarten Sonnenschein Schwabhausen
Lindenstraße 6
86947 Weil - Schwabhausen
08193/700485
danylow@kvlandsberg.brk.de
BRK-Kindertageseinrichtung "Feldmäuse" Weil
Hochstraße 1
86947 Weil
0151/70437506
sattler@kvlandsberg.brk.de
BRK-Kneipp-Kindertagesstätte Spatzennest Weil
Meringer Straße 13a
86947 Weil
08195/8593
gemmeke@kvlandsberg.brk.de
Windach
Gemeindliche Kindertageseinrichtung Maria am Wege (Kindergarten und Krippe) Windach
Maria am Wege 2
86949 Windach
08193/1212
mariaamwege@windach.de
Gemeindliches Kinderhaus Villa Kunterbunt Schöffelding
Peter-Endres-Straße 1
86949 Windach - Schöffelding
08193/998605
kiga-schoeffelding@t-online.de
Haus für Kinder St. Martin (Kindergarten mit Schulkinderbetreuung) Windach
Maria am Wege 4
86949 Windach
08193/5358
sanktmartin@windach.de
Dießen
Gemeindekindergarten Dettenschwang
Schulstraße 4
86911 Dießen am Ammersee - Dettenschwang
08807/948829
kontakt@kindergarten-dettenschwang.de
Gemeindliches Kinderhaus (Kindergarten mit Schulkinderbetreuung und Krippe) Riederau
Schulanger 4
86911 Dießen am Ammersee - Riederau
08807/6372
kigar@diessen.de
Katholische Kindertagesstätte St. Gabriel (Kindergarten, Krippe und Hort)
Am Kirchsteig 5
86911 Dießen am Ammersee
08807/1203
kiga.st.gabriel.diessen@bistum-augsburg.de
Kindertageseinrichtung SOS-Kinderdorf (Krippe, Kindergarten und Hort) Dießen am Ammersee
Hermann-Gmeiner-Straße 3
86911 Dießen am Ammersee
08807/924150
susanne.kretschmann@sos-kinderdorf.de
Naturkindergarten Dießen am Ammersee
Postfach 1107
86917 Utting am Ammersee
0176/24939372
mail@naturkindergarten-diessen.de
Waldorfkindergarten Dießen am Ammersee
Grünhütlstraße 17
86911 Dießen am Ammersee
08807/8286
kindergarten-diessen@waldorf-landsberg.de
Kaufering
AWO-Kindertageseinrichtung Kauferinger Sonnenkäfer
Lechfeldstraße 40
86916 Kaufering
08191/966471
sonnenkaefer.kaufering@kita.awo-obb.de
Evangelische Kinderkrippe Kaufering
Franz-Senn-Weg 5a
86916 Kaufering
08191/9717271
kita.kinderkrippe-kaufering@elkb.de
Evangelisches Kinderhaus Paul und Paulinchen (Kindergarten und Krippe) Kaufering
Löhestraße 3
86916 Kaufering
08191/6811
kita.paul-paulinchen@elkb.de
Katholische Kindertageseinrichtung Don Bosco (Kindergarten und Krippe) Kaufering
Hessenstraße 1
86916 Kaufering
08191/971692
kiga.donbosco.kaufering@bistum-augsburg.de
Katholischer Kindergarten St. Johann Kaufering
Brückenring 19
86916 Kaufering
08191/7207
kita.st.johann.kaufering@bistum-augsburg.de
Katholisches Kinderhaus Maria Himmelfahrt (Kindergarten und Krippe) Kaufering
Thomas-Morus-Straße 3
86916 Kaufering
08191/9707760
kita.mariahimmelfahrt.kfg@bistum-augsburg.de
Waldkindergarten Kaufering der Lebenshilfe Landsberg
86916 Kaufering
0173/3251746
kerstin-riedel@lebenshilfe-landsberg.de
Waldorfkindergarten Kaufering
Landrat-Müller-Hahl-Straße 4
86916 Kaufering
08191/66902
kindergarten-kaufering@waldorf-landsberg.de
Landsberg am Lech
AKE-Kindergarten Landsberg
Graf-von-Stauffenberg-Straße 61
86899 Landsberg am Lech
08191/128-450
ake@landsberg.de
AKE-Schulkindergarten Landsberg
Waldheimer Straße 2
86899 Landsberg am Lech
08191/128-309
schulkindergarten@landsberg.de
AWO-Kindergarten Sonnenstrahl Landsberg
Akazienstraße 2
86899 Landsberg am Lech
08191/42092
sonnenstrahl.ll@kita.awo-obb.de
BRK-Kindertageseinrichtung "Am Reischer Talweg" Landsberg
Reischer Talweg 51
86899 Landsberg am Lech
08191/9403211
konnerth@kvlandsberg.brk.de
Evangelischer Kindergarten Landsberg
von-Kühlmann-Straße 39
86899 Landsberg am Lech
08191/4195
kindergarten@landsberg-evangelisch.de
Haus für Kinder Zu den Heiligen Engeln (Kindergarten und Krippe) Landsberg
Angelus-Silesius-Straße 30
86899 Landsberg am Lech
08191/947292-30
hausfuerkinder@hlengel.de
Katholische Kindertageseinrichtung Heilig Kreuz (Kindergarten und Krippe) Landsberg
Malteserstraße 444 c
86899 Landsberg am Lech
08191/3613
kiga.heilig-kreuz.landsberg@bistum-augsburg.de
Katholischer Kindergarten St. Christophorus Landsberg
Peter-Dörfler-Weg 105
86899 Landsberg am Lech
08191/2476
kiga.st.christophorus.landsberg@bistum-augsburg.de
Katholischer Kindergarten St. Elisabeth Landsberg
Ahornallee 129
86899 Landsberg am Lech
08191/39281
kita.st.elisabeth.landsberg@bistum-augsburg.de
Katholischer Kindergarten St. Michael Erpfting
Bronner Weg 5
86899 Landsberg am Lech - Erpfting
08191/12127
kita.st.michael.erpfting@bistum-augsburg.de
Kindergarten Zur Arche (mit Kinderkrippe) der Lebenshilfe Landsberg
Eulenweg 1
86899 Landsberg am Lech
08191/941890
doris-landwehr@lebenshilfe-landsberg.de
Kinderhaus "Am Wiesenring"
Am Wiesenring 25
86899 Landsberg am Lech
08191/128-4680
miriam.frahn-heckelmann@landsberg.de
Kinderhaus an der Römerauterrasse Landsberg
Bgm.-Dr.-Hartmann-Straße 59
86899 Landsberg am Lech
08191/128-350
kinderhaus@landsberg.de
Kinderkrippe "Die Bachkinder" Landsberg
Hungerbachweg 1
86899 Landsberg am Lech
08191/128-411
krippe-bachkinder@landsberg.de
Kinderkrippe "Die Pusteblumen" Landsberg
Kommerzienrat-Winklhofer-Platz 3
86899 Landsberg am Lech
08191/129-457
anna.greinwald@landsberg.de
Kinderkrippe Lechwichtel
Lechfeldstraße 69
86899 Landsberg am Lech
08191/128-105
kristina.berghofer@landsberg.de
Waldkindergarten Pitzling
86899 Landsberg am Lech - Pitzling
0172/9641589
mail@waldkinder-pitzling.de
Waldorf-Kinderkrippe Wiegestube Landsberg
Münchener Straße 72
86899 Landsberg am Lech
08191/9493-41
kinderkrippe-landsberg@waldorf-landsberg.de
Waldorfkindergarten Landsberg
Münchener Straße 72
86899 Landsberg am Lech
08191/9493-43
kindergarten-landsberg@waldorf-landsberg.de